Set - Spektrum der Homöopathie 2023

Narayana Verlag

Set - Spektrum der Homöopathie 2023, Narayana Verlag
Buch: 456 pages, fascicule
publication: 2023
produit no.: 32836
poids: 1275g

Set - Spektrum der Homöopathie 2023

Narayana Verlag

Themen: Fische, Männerleiden, Rosen und ihre Schwestern
€ 60,00
€ 45,00
25% de réduction
  • Disponible, prêt à être expédié sous 1 à 2 jours ouvrables
Buch: 456 pages, fascicule
publication: 2023
produit no.: 32836
poids: 1275g

1/2023 FISCHE

Aus Meerestieren gewonnene Arzneimittel wie Spongia, Sepia oder Corallium rubrum sind seit Langem fester Bestandteil des homöopathischen Arzneischatzes. Die meisten dieser klassischen Meeresmittel stammen von wirbellosen Tieren (siehe SPEKTRUM 2/2021) oder Meeressäugern (siehe SPEKTRUM 1/2022), während Fische bislang eher ein Schattendasein in der Materia medica fristeten. Durch eine Reihe von Prüfungen und neuen klinischen Erfahrungen hat sich das in den letzten Jahren geändert. Daraus ergeben sich spannende Konsequenzen für die Anwendung potenzierter Substanzen aus der Gruppe der Fische. Diese eignen sich besonders für Menschen, die in ihrer eigenen Welt leben und deshalb Probleme mit der Kommunikation und im Umgang mit der Außenwelt haben. Das Muster der typischen Themen und Symptome von Fischarzneien kann so unterschiedlichen klinischen Indikationen wie Demenz oder Störungen aus dem Autismus-Spektrum entsprechen. Unsere internationalen Autoren werden anhand von Fallbeispielen die gemeinsamen Charakteristika dieser Arzneigruppe erarbeiten und eine Reihe von bisher wenig bekannten Mitteln von Amphiprion percula, dem Clownfish, bis zu Betta splendens, dem siamesischen Kampffisch, vorstellen. Mit dieser Ausgabe vervollständigt SPEKTRUM seine Materia medica der Wirbeltiere.


 2/2023 MÄNNERLEIDEN

„Männer sind so verletzlich“, singt Herbert Grönemeyer, und: „Männer haben's schwer, nehmen's leicht, außen hart und innen ganz weich“. Wie und wo Männer verletzlich sind, welche besondere Verletzlichkeit ihr Geschlecht, ihre Hormone, aber auch ihre spezifische Prägung mit sich bringt, ist Thema dieser klinischen Ausgabe. Es soll also nicht nur um erektile Dysfunktion, das benigne Prostatasyndrom oder andere körperliche Beschwerden im Urogenitalbereich gehen. Gerade die häufigen Potenzprobleme haben ja eine starke psychosoziale Komponente, sind oft Ausdruck von Überforderung, Burn-out, Depression. Leistungsdruck, Risikoverhalten und mangelnde Gesundheitskompetenz lassen Männer an bestimmten Krankheiten häufiger erkranken. Der Inbegriff davon ist die sogenannte Managerkrankheit. Schon Grönemeyer weiß: „Männer kriegen ‘nen Herzinfarkt, Männer sind einsame Streiter, müssen durch jede Wand, müssen immer weiter“. Wir wollen an Beispielen aus der Praxis zeigen, wie maskuline Verhaltensweisen und Einstellungen die Entstehung bestimmter Krankheiten begünstigen, welche Rolle der Umgang mit dem eigenen Leiden dabei spielt und welche Arzneigruppen und „Männermittel“ in solchen Fällen besonders angezeigt sein können.

3/2023 ROSEN und ihre Schwestern

Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose. Nicht so in der Botanik oder in der Homöopathie. Hier gibt es neben ganz unterschiedlichen Rosengewächsen wie der Damaszenerrose, der Schlehe oder dem Frauenmantel aus der Familie der Rosaceae noch die rosenartigen Rosales, die wiederum eine Ordnung der rosenähnlichen Rosiden bilden. Erscheinen die Rosen mit ihren Schwestern an sich schon als eine bunte Patchwork-Familie, machen moderne botanische Ahnenforscher das Durcheinander komplett. Denn einige der 26 Rosales-Familien im Cronquist-System, dem Michal Yakir und Rajan Sankaran folgen, werden im Referenzsystem von Jan Scholten, der APG-Klassifikation, auf ganz andere Ordnungen verteilt. Indem wir in dieser Ausgabe Autoren der unterschiedlichen Schulen zu Wort kommen lassen, wollen wir Klarheit in diese Begriffsverwirrung bringen und gleichzeitig aus den verschiedenen Blickwinkeln ein Gesamtbild der homöopathischen Rosenwelt entstehen lassen. Dieses muss sowohl die Betonung der Eisenserie aus Scholtens Verständnis der Rosales enthalten wie die typischen Charakteristika der botanischen Subklasse 5 aus der psychologischen Sicht Yakirs und aus der Sicht von Sankarans Empfindungsmethode. Schließlich sollte auch bei der Betrachtung von allen Seiten eine Rose eine Rose bleiben.

€ 60,00
€ 45,00
25% de réduction
  • Disponible, prêt à être expédié sous 1 à 2 jours ouvrables

Merci de cliquer sur la photo pour avoir le descriptif du produit

Informations du produit Spektrum der Homöopathie 2023-1, Fische

1/2023 FISCHE

Aus Meerestieren gewonnene Arzneimittel wie Spongia, Sepia oder Corallium rubrum sind seit Langem fester Bestandteil des homöopathischen Arzneischatzes. Die meisten dieser klassischen Meeresmittel stammen von wirbellosen Tieren (siehe SPEKTRUM 2/2021) oder Meeressäugern (siehe SPEKTRUM 1/2022), während Fische bislang eher ein Schattendasein in der Materia medica fristeten. Durch eine Reihe von Prüfungen und neuen klinischen Erfahrungen hat sich das in den letzten Jahren geändert. Daraus ergeben sich spannende Konsequenzen für die Anwendung potenzierter Substanzen aus der Gruppe der Fische. Diese eignen sich besonders für Menschen, die in ihrer eigenen Welt leben und deshalb Probleme mit der Kommunikation und im Umgang mit der Außenwelt haben. Das Muster der typischen Themen und Symptome von Fischarzneien kann so unterschiedlichen klinischen Indikationen wie Demenz oder Störungen aus dem Autismus-Spektrum entsprechen. Unsere internationalen Autoren werden anhand von Fallbeispielen die gemeinsamen Charakteristika dieser Arzneigruppe erarbeiten und eine Reihe von bisher wenig bekannten Mitteln von Amphiprion percula, dem Clownfish, bis zu Betta splendens, dem siamesischen Kampffisch, vorstellen. Mit dieser Ausgabe vervollständigt SPEKTRUM seine Materia medica der Wirbeltiere.


https://www.narayana-verlag.de/spektrum-homoeopathie/spektrum-homoeopathie-012023

 

 


Spektrum der Homöopathie 2023-1, Fische >plus d'informations

Informations du produit Spektrum der Homöopathie 2023-2, Männerleiden



Spektrum der Homöopathie 2023-2, Männerleiden >plus d'informations

Informations du produit Spektrum der Homöopathie 2023-3, ROSEN und ihre Schwestern



Spektrum der Homöopathie 2023-3, ROSEN und ihre Schwestern >plus d'informations

1/2023 FISCHE

Aus Meerestieren gewonnene Arzneimittel wie Spongia, Sepia oder Corallium rubrum sind seit Langem fester Bestandteil des homöopathischen Arzneischatzes. Die meisten dieser klassischen Meeresmittel stammen von wirbellosen Tieren (siehe SPEKTRUM 2/2021) oder Meeressäugern (siehe SPEKTRUM 1/2022), während Fische bislang eher ein Schattendasein in der Materia medica fristeten. Durch eine Reihe von Prüfungen und neuen klinischen Erfahrungen hat sich das in den letzten Jahren geändert. Daraus ergeben sich spannende Konsequenzen für die Anwendung potenzierter Substanzen aus der Gruppe der Fische. Diese eignen sich besonders für Menschen, die in ihrer eigenen Welt leben und deshalb Probleme mit der Kommunikation und im Umgang mit der Außenwelt haben. Das Muster der typischen Themen und Symptome von Fischarzneien kann so unterschiedlichen klinischen Indikationen wie Demenz oder Störungen aus dem Autismus-Spektrum entsprechen. Unsere internationalen Autoren werden anhand von Fallbeispielen die gemeinsamen Charakteristika dieser Arzneigruppe erarbeiten und eine Reihe von bisher wenig bekannten Mitteln von Amphiprion percula, dem Clownfish, bis zu Betta splendens, dem siamesischen Kampffisch, vorstellen. Mit dieser Ausgabe vervollständigt SPEKTRUM seine Materia medica der Wirbeltiere.


 2/2023 MÄNNERLEIDEN

„Männer sind so verletzlich“, singt Herbert Grönemeyer, und: „Männer haben's schwer, nehmen's leicht, außen hart und innen ganz weich“. Wie und wo Männer verletzlich sind, welche besondere Verletzlichkeit ihr Geschlecht, ihre Hormone, aber auch ihre spezifische Prägung mit sich bringt, ist Thema dieser klinischen Ausgabe. Es soll also nicht nur um erektile Dysfunktion, das benigne Prostatasyndrom oder andere körperliche Beschwerden im Urogenitalbereich gehen. Gerade die häufigen Potenzprobleme haben ja eine starke psychosoziale Komponente, sind oft Ausdruck von Überforderung, Burn-out, Depression. Leistungsdruck, Risikoverhalten und mangelnde Gesundheitskompetenz lassen Männer an bestimmten Krankheiten häufiger erkranken. Der Inbegriff davon ist die sogenannte Managerkrankheit. Schon Grönemeyer weiß: „Männer kriegen ‘nen Herzinfarkt, Männer sind einsame Streiter, müssen durch jede Wand, müssen immer weiter“. Wir wollen an Beispielen aus der Praxis zeigen, wie maskuline Verhaltensweisen und Einstellungen die Entstehung bestimmter Krankheiten begünstigen, welche Rolle der Umgang mit dem eigenen Leiden dabei spielt und welche Arzneigruppen und „Männermittel“ in solchen Fällen besonders angezeigt sein können.

3/2023 ROSEN und ihre Schwestern

Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose. Nicht so in der Botanik oder in der Homöopathie. Hier gibt es neben ganz unterschiedlichen Rosengewächsen wie der Damaszenerrose, der Schlehe oder dem Frauenmantel aus der Familie der Rosaceae noch die rosenartigen Rosales, die wiederum eine Ordnung der rosenähnlichen Rosiden bilden. Erscheinen die Rosen mit ihren Schwestern an sich schon als eine bunte Patchwork-Familie, machen moderne botanische Ahnenforscher das Durcheinander komplett. Denn einige der 26 Rosales-Familien im Cronquist-System, dem Michal Yakir und Rajan Sankaran folgen, werden im Referenzsystem von Jan Scholten, der APG-Klassifikation, auf ganz andere Ordnungen verteilt. Indem wir in dieser Ausgabe Autoren der unterschiedlichen Schulen zu Wort kommen lassen, wollen wir Klarheit in diese Begriffsverwirrung bringen und gleichzeitig aus den verschiedenen Blickwinkeln ein Gesamtbild der homöopathischen Rosenwelt entstehen lassen. Dieses muss sowohl die Betonung der Eisenserie aus Scholtens Verständnis der Rosales enthalten wie die typischen Charakteristika der botanischen Subklasse 5 aus der psychologischen Sicht Yakirs und aus der Sicht von Sankarans Empfindungsmethode. Schließlich sollte auch bei der Betrachtung von allen Seiten eine Rose eine Rose bleiben.

Ajouter au panier
€ 60,00
€ 45,00
25% de réduction
  • Disponible, prêt à être expédié sous 1 à 2 jours ouvrables


Merci de cliquer sur la photo pour avoir le descriptif du produit

Informations du produit Spektrum der Homöopathie 2023-1, Fische

1/2023 FISCHE

Aus Meerestieren gewonnene Arzneimittel wie Spongia, Sepia oder Corallium rubrum sind seit Langem fester Bestandteil des homöopathischen Arzneischatzes. Die meisten dieser klassischen Meeresmittel stammen von wirbellosen Tieren (siehe SPEKTRUM 2/2021) oder Meeressäugern (siehe SPEKTRUM 1/2022), während Fische bislang eher ein Schattendasein in der Materia medica fristeten. Durch eine Reihe von Prüfungen und neuen klinischen Erfahrungen hat sich das in den letzten Jahren geändert. Daraus ergeben sich spannende Konsequenzen für die Anwendung potenzierter Substanzen aus der Gruppe der Fische. Diese eignen sich besonders für Menschen, die in ihrer eigenen Welt leben und deshalb Probleme mit der Kommunikation und im Umgang mit der Außenwelt haben. Das Muster der typischen Themen und Symptome von Fischarzneien kann so unterschiedlichen klinischen Indikationen wie Demenz oder Störungen aus dem Autismus-Spektrum entsprechen. Unsere internationalen Autoren werden anhand von Fallbeispielen die gemeinsamen Charakteristika dieser Arzneigruppe erarbeiten und eine Reihe von bisher wenig bekannten Mitteln von Amphiprion percula, dem Clownfish, bis zu Betta splendens, dem siamesischen Kampffisch, vorstellen. Mit dieser Ausgabe vervollständigt SPEKTRUM seine Materia medica der Wirbeltiere.


https://www.narayana-verlag.de/spektrum-homoeopathie/spektrum-homoeopathie-012023

 

 


Spektrum der Homöopathie 2023-1, Fische >plus d'informations

Informations du produit Spektrum der Homöopathie 2023-2, Männerleiden



Spektrum der Homöopathie 2023-2, Männerleiden >plus d'informations

Informations du produit Spektrum der Homöopathie 2023-3, ROSEN und ihre Schwestern



Spektrum der Homöopathie 2023-3, ROSEN und ihre Schwestern >plus d'informations

Avis sur Set - Spektrum der Homöopathie 2023
Avec le forum suivant, nous souhaitons donner à nos clients et clientes la possibilité d'échanger sur nos produits. Nous attirons expressément l’attention sur le fait que seuls les opinions privées et les avis individuels subjectifs des commentateurs et commentatrices sont exprimés dans le forum. Nous ne nous approprions en aucune façon les déclarations ; nous les publions sur la base de la liberté d'expression. Nous nous distançons toutefois de ces informations et ne pouvons ni n’entendons les évaluer comme étant correctes ou incorrectes. Si vous vous sentez interpellé(e) par une contribution, vous devez consulter un(e) médecin ou une autre personne disposant d’une qualification professionnelle reconnue afin d’en vérifier la véracité. Notre boutique permet aux invité(e)s et aux acheteurs et acheteuses vérifié(e)s de laisser des avis sur les produits ou la boutique. Les avis vérifiés portent la mention « vérifié ».

Remarques concernant notre fonction d’évaluation

Laisser un commentaire
Moyenne des avis:
184
4,6 étoiles sur 5

Commentaire le plus récent

Voir le meilleur commentaire en premier
Connie Wehmeyer
achat vérifié Spectrum of Homeopathy 2022-3, Plague and Psyche Review for
il y a 1 an
Some Very Helpful Perspectives
I found this book gave me a lot of different insights to use in my practice in addition to a lot of studying I have done on covid the last few years. i was somewhat shocked that the one homeopath contributor did get the vx, but everyone has to do what they feel is right for them. I learned a lot about Picric acid that I didn't know - now have some on hand. Thanks for putting together this informative book. read more ...
3 personnes n'ont trouvé pas ce commentaire utile. Vous trouvez ce commentaire utile?
Oui
 
Non
Veronika Ehrler, Ärztin
achat vérifié Spektrum der Homöopathie 2018-1, Reptilien Review for
il y a 3 ans
Interessante und hilfreiche Lektüre
Wer mit der Empfindungsmethode arbeitet - der ist mit den Spektrum-Heften arbeitet immer gut versorgt. Ich tue das nicht - freue mich aber immer wieder über die interessanten Themenhefte.
Auch dieses Reptilien- Heft hat mich begeistert.
read more ...
5 personnes n'ont trouvé pas ce commentaire utile. Vous trouvez ce commentaire utile?
Oui
 
Non
caroline hayward
achat vérifié Spectrum of Homeopathy 2020-1, Evidence of Homeopathy - E-Book Review for
il y a 4 ans
e-book Spectrum
having subscribed to Spectrum consistently since its launch its become a very important and informative journal for viewing a window into contemporary and classical methodologies of many experienced Homeopaths from all areas of practice. Its wonderful to be able to access the e-book version especially at this time of a global crisis but I'd much prefer the hard copy to be able to turn pages manually as is so much easier to review the articles and hidden gems of information. It also provides details on the latest books and reviews. read more ...
Vous trouvez ce commentaire utile?
Oui
 
Non
esmiller
achat vérifié Spectrum of Homeopathy 2019-2, HORMONES - Cycle, Fertility, Menopause - E-Book Review for
il y a 4 ans
Good insight into homeopathic treatment of hormonal disorders
Good insight into homeopathic treatment of hormonal disorders. I am excited to learn about Liz Lalor protocol. read more ...
1 personne n'a trouvé pas ce commentaire utile. Vous trouvez ce commentaire utile?
Oui
 
Non
Rodolfo Frederico
achat vérifié Spektrum der Homöopathie 2013-2, Allergien Review for
il y a 4 ans
Spektrum
Der Titel hat mich veranlasst dieses Heft zu kaufen. Eine derzeit in der Familie vorhandene Problematik wird nicht genügend beschrieben. Insgesamt eine gute Broschüre wie Allergien behandelt und erfolgreich angegangenen werden können. Bei evtl. Bedarf kann darauf zurück gegriffen werden. Dass diverse Schwerpunkt Themen in Spektrum beschrieben werden ist eine gute Methode und lobenswert. read more ...
7 personnes n'ont trouvé pas ce commentaire utile. Vous trouvez ce commentaire utile?
Oui
 
Non
Claudia
achat vérifié Spektrum der Homöopathie 2018-2, Infektionen Review for
il y a 4 ans
viele Information
das Lesen der Artikel ist immer wieder informativ und regt zum Nachdenken und Nachlesen an read more ...
6 personnes n'ont trouvé pas ce commentaire utile. Vous trouvez ce commentaire utile?
Oui
 
Non
Marzenna Pelzer
achat vérifié Spektrum der Homöopathie 2019-1, Hormone Review for
il y a 4 ans
Empfehlenswert
Interessante Fälle zu der Thematik. read more ...
5 personnes n'ont trouvé pas ce commentaire utile. Vous trouvez ce commentaire utile?
Oui
 
Non
Anjana R. Suresh
Spectrum of Homeopathy 2012-3, The Lanthanides - E-Book Review for
il y a 5 ans
lanthanides uncovered
This issue provides a good insight on the central ideas of lanthanide remedies and quite a few short cases to understand how they may present themselves to the homeopath. read more ...
2 personnes n'ont trouvé pas ce commentaire utile. Vous trouvez ce commentaire utile?
Oui
 
Non
Pauline Wilson
achat vérifié Spectrum of Homeopathy 2012-2, Burnout - Panic - Depression Review for
il y a 5 ans
Spectrum of Homeopathy 2012-2,
An interesting read so far, especially love the pinus case, lots here to come at from all the kingdoms with new ways of perceiving even more common remedies, pleased to have it in the library. read more ...
2 personnes n'ont trouvé pas ce commentaire utile. Vous trouvez ce commentaire utile?
Oui
 
Non
Christiane Lukas
achat vérifié Spektrum der Homöopathie 2019-2, Steine Review for
il y a 5 ans
eine sehr informative Zeitschrift!
Seit Jahren lese ich regelmäßig das Spektrum, ich halte es für eine äußerst hilfreiche Informationsquelle für jeden Homöopathen.
In dieser Ausgabe allerdings fehlte mir ein bißchen der Zusammenhang, z.B. eine grundlegende Erklärung, wann und warum überhaupt Edelsteine als hom.Mittel infrage kommen, welche Steine geprüft sind und welche Grundthemen zugrunde liegen.
read more ...
6 personnes n'ont trouvé pas ce commentaire utile. Vous trouvez ce commentaire utile?
Oui
 
Non