52 personnes ont trouvé ce commentaire utile. Vous trouvez ce commentaire utile?
Oui
Non
Dr. Ulrich Welte
il y a 2 ans
Das Infekt-Spektrum ist eines der besten Hefte, die ich erinnere Das Infekt-Spektrum ist eines der besten Hefte, die ich erinnere. So viele schlüssige Zugänge zum Mittel, alles von kompetenten Autoren geschrieben, so viele gute Facetten gibt es sonst nirgends in einer Zeitschrift. Jeder Artikel ist schlüssig und aufschlussreich.
Besonders gefallen haben mir die Tipps der erfahrenen Ute Bullemer, die ich bisher nicht kannte; ich werde an Anantherum denken bei der häufigen Portioerosion; Erodium ist übrigens auch öfters gut.
Heiner Freis Methode ist schlüssig dargestellt, bei uns längst dankbare Ergänzung des Alltags.
Super fand ich die Darstellung von T. Curtis über die Zitterpappel, die sie sehr schön schildert und durch Fälle belegt, die dann auch durch die Pflanzentheorie erklärbar sind: tolle Arbeit.
D. Payrhuber hat auch sehr schöne Fälle, vor allem die beiden Helleborus Fälle.
Auch Rajan Sankarans Pulsatilla Fall deckt sich mit unseren besten Puls-Fällen, sie sind nämlich nicht nur so sanft wie immer behauptet wird: diese Eigenschaft ist ein Teil des Bildes und entspricht Stadium 2. Die Tatsache, dass die Patientin empört einen Rikshafahrer ohrfeigte, fand ich interessant, denn es stimmt: die Ranunculaceae sind alle mehr oder weniger schnell empört und so gereizt, dass sie auch zuschlagen könn(t)en, wie man es von Staph kennt. Auch das innere oder äußere Zittern oder Beben gehört zu allen Ranunceln.
Franz Swoboda hat mich mit seinem ausgezeichneten Artikel sehr zum Lachen gebracht. Ergänzend wäre zu sagen, dass die Quintessenz seiner „Epidemie“ auch in Jan Scholtens Elementen beschrieben wird: Ant-t hilft praktisch in allen Fällen von chronischer Bronchitis mehr oder weniger (das hat er sonst von keinem Mittel so behauptet, und es stimmt), aber es heilt nicht. Vor allem seine neue Beobachtung der Mycoplasmennosode als Pendant ist sehr interessant.
Dann der Choleraartikel: einfach Super, das beste was ich über die Cholera bisher gelesen habe. Gerade die gute Widerlegung, dass nur das Meiden von Aderlässen und die (geringe) Flüssigkeitszufuhr der einzige Grund für die unbestreitbare Überlegenheit der damaligen homöopathischen Behandlungen sei, fand ich sehr schlüssig.
Dann die Iquilai Studie: wo findet man so was heute? Erstklassig.
Selbst Kate Birchs Birkentrunk für alle Impfprobleme fand ich interessant, auch wenn man sagen muss, dass man es sich auch selbst unnötig schwer machen kann durch zu viele theoretische Erwägungen. Man versteht zumindest, warum so alles in einen Trank gepackt werden muss. Immerhin ein schöner Fall.
Die Mollusken von Fr. Schuller-Schreib sind auch lohnenswert. In diesem Zusammenhang auch der Calc-Fall von K Adal.
Dann auch der Hinweis auf den Index am Schluss: ein Super-Heft.read more ...
25 personnes ont trouvé ce commentaire utile. Vous trouvez ce commentaire utile?
Oui
Non
simone
il y a 4 ans
Empfehlenswerte Fachliteratur Sehr informativ, sowohl für "Neulinge" in der Homöopathie als auch für erfahrene Homöopathen. Insgesamt sehr empfehlenswert.read more ...
9 personnes ont trouvé ce commentaire utile. Vous trouvez ce commentaire utile?
Oui
Non
Janine
il y a 4 ans
Spectrum of Homeopathy Always inspiring and relevant. I find that I often go back to my library of Spectrum journals to re-read for reference when I have unusual cases as they provide me with alternative answers.read more ...
5 personnes ont trouvé ce commentaire utile. Vous trouvez ce commentaire utile?
Oui
Non
Tania Rodriguez-Arias
il y a 3 ans
Fascinating account of peadiatric cases Very interesting issue for practitioners and families wanting to learn more about the different approaches and case studies on children with developmental and behavioral disordersread more ...
4 personnes ont trouvé ce commentaire utile. Vous trouvez ce commentaire utile?
Oui
Non
flurina
il y a 5 ans
empfehlenswert es lohnt sich "spectrum der homöopathie" zu abonnieren. es sind immer interessante und wissenswerte artikel zu finden.
ich freue mich auf jede ausgabe.read more ...
3 personnes ont trouvé ce commentaire utile. Vous trouvez ce commentaire utile?
Oui
Non
Christiane Seidler
il y a 4 ans
Echte Bereicherung Die Art und Weise, wie man die 3.Reihe des Periodensystems herangeführt eird, ermöglicht auch Homöopathrn, die bisher nicht mit Reihen und Sradien gearbeitet haben einen sehr guten Einstieg. Fallbeispiele vertiefen das Gelernte und für bekannte Arzneimittel erhält man tiefere Einblicke.
Neulinge bekommen Lust sich in diese Methode zunzuarbeiten. Fortgeschrittene kesen sehr gute Fachartikel.read more ...
2 personnes ont trouvé ce commentaire utile. Vous trouvez ce commentaire utile?
Oui
Non
Johannes Eckert
il y a 5 mois
6 mal als Dr. Farokh das Gleiche zu kopieren und uns einmal noch mit wenig verändertem Wortsatz doch so ähnlich zu erhellen, das fällt wohl dem auf, der die Tabellen gerne von Hinten liest, wo es weniger zu tun gibt. Da mag jemand Yakir Scholten schelten und dem scheint auch nur die Elfenbeinturmwissenschaft Halt zu geben.read more ...
Votre sélection est une liste contenant des livres que vous aimeriez avoir. Amis et famille peuvent ainsi vous offrir le cadeau parfait.
Comment créer votre sélection?
Après vous être enregistré sur le site www.narayana-verlag.com, vous pouvez créér votre sélection. Pour ajouter un livre à votre liste, cliquer sur le bouton "Ajouter à ma sélection" sur la page du livre choisi.
Comment partager votre sélection avec famille et amis?
Sur la page de votre sélection, l'adresse internet que vous pouvez partager avec famille et amis est clairement indiquée. Avec cette adresse, ils peuvent consulter votre liste. Vous seul, par contre, pouvez modifier la liste.
Order hotline 339-368-6613 at local rate de 08h00 à 20h00 7j./7
Wonderful reviews, specifically the ones dedicated to vaccination read more ...