Matière médicale
Expérimentations
Mots clés
Remèdes uniques
Principaux ouvrages
Profils de remèdes
Autres
Répertoires
Introduction
Méthodologie
En pratique
Scholten
Sankaran
Pathologie
Psychologie
Enfants, pédiatrie
Femmes, gynécologie
Animaux, soins vétérnaires
montrer tous les auteurs de A-Z
*****
Lieber Besucher, sie scheinen uns aus der Schweiz zu besuchen. Wir haben einen eigenen Shop für sie:
relié publication 2008 produit no. 04445 poids: 3070g ISBN: 978-3-939931-47-89783939931478
Paketpreis mit der 3. korrigierten Auflage des Kent´schen Repertoriums Lexikonformatund der 8. Auflage 2018 des BoerickeEinzelpreis der 2 Titel (Kent Lexikonformat € 95.- Boericke € 35.-)
en stockenvoi gratuit au-delà de 134.00 US$
Paket von Boericke: "Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre" und Kent "Repertorium der homöopathischen Arzneimittel".
Mit dem Boericke als Arzneimittellehre mit mehr als 1200 Mitteln und dem Kent als Repertorium ist man gut gerüstet, um homöopathisch tätig zu werden.
A. Voegeli: "Den guten Homöopathen erkennt man daran, dass auf seinem Schreibtisch der Kent und der Boericke liegen."
auch im Set als flexible Taschenformat Ausgabe erhältlich
Über die Autoren von Boerickes Arzneimittellehre und Kents Repertorium
wurde am 26. Nov. 1849 in Österreich geboren. Er studierte ein Jahr an der medizinischen Universität Wien, bevor er in die Vereinigten Staaten emigrierte. Er graduierte am Hahnemann Medical College in Philadelphia 1880. Bald danach zog er nach San Francisco um, wo er als Homöopath für mehr als fünfzig Jahre arbeitete.
Er war Mitbegründer des Pacific Homoeopathic Medical College in San Francisco und des Hahnemann Hospital 1881. Dieses wurde in die Universität von Kalifornien integriert, in der er der erste Professor für homöpathische Materia Medica und Therapie wurde. Hier arbeitete er 30 Jahre lang. 1901 veröffentlich-te er seine homöopathische Materia Medica. Es wurden neun Ausgaben gedruckt. Sein Bruder Oscar fügte 1906 ein Repertorium hinzu.
Keine andere kurzgefasste Arzneimittellehre ist bei uns so verbreitet wie “der Boericke”.
Der wohl bedeutendste Homöopath seiner Zeit wurde im Jahr 1849 im Bundesstaat New York, USA, geboren.
Nachdem er zunächst der Schule der Eklektiker anhing, wurde er schon bald ein glü-hender Verfechter der Lehren Hahnemanns. Jahrelang war er Professor an den bedeutendsten homöopathischen Hochschulen der USA, u. a. am Hering Medical College und am Hahnemann Medical College in Chicago.
Insbesondere sein umfassendes Repertorium dient bis heute als Grundlage vieler moderner Repertorien. Mit seinem Tod im Jahr 1916 ging eine ganze Ära zu Ende.